Mission Klassenerhalt für die U17 in der Oberliga

Wegweisendes Auswärtsspiel in Heidenheim, die Hoffnung lebt bis zur letzten Sekunde

Artikel vom 6. Mai 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    VON LUKAS KELP.

    Die U17-Juniorinnen des SC Sand kämpfen um den Klassenerhalt in der EnBW-Oberliga

    Die Saison 2024/2025 stellt die U17-Juniorinnen des SC Sand vor eine der größten Herausforderungen der vergangenen Jahre. Nach der Strukturreform im deutschen Juniorinnenfußball, bei der die Bundesliga abgeschafft wurde, ist die EnBW-Oberliga zur höchsten Spielklasse in dieser Altersstufe aufgestiegen. Umso bedeutender ist es für den Traditionsverein aus der Ortenau, die Liga zu halten – nicht nur aus sportlicher Sicht, sondern auch im Hinblick auf die Nachwuchsförderung und langfristige Entwicklung des Vereins.

    Ein Umbruch mit Folgen

    Die aktuelle Spielzeit ist geprägt von einem tiefgreifenden personellen Umbruch. Gleich 20 Spielerinnen verließen im Sommer des vergangenen Jahres altersbedingt oder perspektivisch das Team, darunter Leistungsträgerinnen wie Sara Dieterle (Team 2), Zoé Veilandics (Team 2), Alisha-Marie Ziel (FC Basel U20) oder auch Lenja Kimmig (Karlsruher SC U17). Dies führte zu einem kompletten Neuaufbau der Mannschaft, die sich nun aus Spielerinnen der Jahrgänge 2008 bis 2011 zusammensetzt. Eine schwierige Sommervorbereitung und die Notwendigkeit, viele junge Talente schnell an das hohe Niveau der Oberliga heranzuführen, haben ihre Spuren hinterlassen. In einer Liga, in der körperliche Robustheit, taktisches Verständnis und Spielintelligenz entscheidend sind, fehlt es der jungen Mannschaft teilweise noch an Erfahrung und Eingespieltheit.

    Der Saisonverlauf: Schwankungen und Hoffnungsschimmer

    Trotz aller Widrigkeiten zeigen die B-Juniorinnen immer wieder, dass sie konkurrenzfähig sind. Besonders bitter waren einige knappe Niederlagen, die mit etwas mehr Glück oder Abgeklärtheit auch zugunsten des SC Sand hätten ausgehen können. Ein Hoffnungsschimmer war der am grünen Tisch zugesprochene 3:0-Sieg gegen den SV Hegnach, der zumindest kurzfristig etwas Entlastung in der Tabelle brachte. Im darauffolgenden Auswärtsspiel in Crailsheim erspielte sich die Mannschaft ein 0:0-Unentschieden – ein Achtungserfolg, aber zu wenig, um sich nachhaltig von den Abstiegsplätzen abzusetzen.

    Am vergangenen Spieltag musste das Team eine schmerzhafte 0:3-Niederlage gegen den SC Freiburg hinnehmen, die den Druck weiter erhöht. Aktuell beträgt der Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz lediglich einen Punkt. Besonders brisant ist das bevorstehende direkte Duell mit dem 1. FC Heidenheim, der nur einen Zähler mehr auf dem Konto hat. Diese Partie könnte bereits vorentscheidend im Kampf um den Verbleib in der Oberliga sein.

    Der Blick nach vorne: Ein schweres Restprogramm

    Das Restprogramm der Saison hat es in sich. Nach dem Kellerduell in Heidenheim warten mit dem Karlsruher SC (Platz 2) und dem souveränen Tabellenführer VfB Stuttgart zwei der schwersten Gegner in der aktuellen Oberliga. Dennoch sind sich alle Beteiligten im Verein einig: Die Mannschaft besitzt das Potenzial, auch diese Hürden zu nehmen, der Klassenerhalt befindet sich in eigener Hand.

    U17-Trainer Sebastian Fürderer zeigt sich kämpferisch und optimistisch, unterstützt wird er dabei von Torwarttrainerin Stella Busse, U16-Trainer Lukas Kelp sowie den beiden Jugendkoordinatoren Jonas Azam und Kaya Enpek, die eng mit dem Team zusammenarbeiten und zusätzliche Impulse setzen.

    Ein Verein mit Tradition und Perspektive

    Seit der Saison 2013/2014 spielen die B-Juniorinnen des SC Sand durchgehend in der Oberliga. In den Jahren 2016 und 2017 wurde der Verein sogar Vizemeister – 2017 fehlten lediglich zwei Punkte auf den Titelträger TSV Tettnang. Der letzte Auftritt in der Verbandsliga datiert vom 15. Juni 2013, als Sand am letzten Spieltag gegen den SV Gengenbach verlor – der Aufstieg stand jedoch schon vorher fest.

    Diese lange Oberliga-Zugehörigkeit (12 Jahre) ist nicht nur ein Ausdruck sportlicher Konstanz, sondern auch ein Beweis für die sehr gute Jugendarbeit bei den Ortenauerinnen. Entsprechend groß ist der Wunsch, die Klasse zu halten und den eingeschlagenen Weg weiterzugehen.

    Ausblick und Fazit

    Im kommenden Sommer wird es einen weiteren personellen Umbruch geben, 15 Spielerinnen scheiden ab dem 01.07.2025 altersbedingt aus. Die Situation ist ernst, aber keineswegs aussichtslos. Die U17-Juniorinnen des SC Sand haben in der Vergangenheit bewiesen, dass sie mit Rückschlägen umgehen können. Mit dem nötigen Teamgeist, der Unterstützung des gesamten Vereins und einer geschlossenen Mannschaftsleistung in den kommenden Spielen ist der Klassenerhalt in Reichweite. Die Hoffnung lebt – und mit ihr ein ganzer Verein.

    Bild: Martina Pieper