3:1 Erfolg des SC Sand gegen den FC Basel

"In der ersten Halbzeit haben wir mit unserer nahezu stärksten Elf eine sehr gute Leistung gezeigt."

Artikel vom 26. Juli 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    VON MORITZ LITTERST.

    Zum Abschluss der dritten Vorbereitungswoche auf die kommende Saison in der 2. Frauen-Bundesliga empfing der SC Sand am Samstag im Rahmen des Sander Sportfests den Schweizer Erstligisten FC Basel. Am Ende setzten sich die Gastgeberinnen verdient mit 3:1 durch.

    Wegen verletzungsbedingter Ausfälle – unter anderem Rio Takizawa, Leni Fischer, Ronja Schaer und Jenny Gaugigl – musste das Trainerteam die Startformation auf einigen Positionen verändern. So bildete Neuzugang Anne Beck, die vom Karlsruher SC zur Regionalligamannschaft gestoßen ist, gemeinsam mit Denise Landmann das Innenverteidiger-Duo. Abgesehen davon blieb die Anfangsformation weitgehend konstant.

    Von Beginn an entwickelte sich bei sommerlichen Temperaturen ein munteres Testspiel. Bereits in der dritten Minute kam der FC Basel erstmals gefährlich vor das Tor der Sanderinnen. Im Gegenzug leitete Sand über Sarah Wiesner und Pija Reininger einen schnellen Konter ein, spielte diesen jedoch nicht konsequent genug zu Ende. Sommerneuzugang Milena Fischer sorgte nach 14 Minuten mit einem Abschluss aus zentraler Position erstmals für echte Torgefahr.

    In der 19. Minute wurde es dann hitzig: Julia Matuschewski setzte sich im Strafraum durch und wurde von der Basler Torhüterin unsanft zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte sie selbst zur 1:0-Führung für den SC Sand. Nur fünf Minuten später hatte Pija Reininger die nächste Großchance: Nach einem sehenswerten Lupfer über eine Verteidigerin setzte sie den Ball per Direktabnahme nur knapp am rechten Pfosten vorbei.

    Der SC Sand blieb spielbestimmend und drängte auf das zweite Tor – mit Erfolg: Nach einem Ballgewinn von Milena Fischer im Pressing schaltete die Offensivreihe schnell um. Fischer legte quer auf Matuschewski, die aus rund 20 Metern mit ihrem starken linken Fuß zum 2:0 traf (34. Minute).

    Fast im Gegenzug gelang dem FC Basel jedoch der Anschlusstreffer. Nach einem schnellen Vorstoß erzielten die Gäste mit einem satten Schuss aus 18 Metern das 2:1 (36. Minute). Die Antwort des SC Sand ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Kim Schneider eroberte im Zentrum den Ball und steckte clever durch auf die flinke Pija Reininger, die Basels Torhüterin gekonnt umkurvte und zum 3:1 einschob (39. Minute).

    „In der ersten Halbzeit haben wir mit unserer nahezu stärksten Elf eine sehr gute Leistung gezeigt. Mit etwas mehr Zielstrebigkeit hätten wir noch ein, zwei Tore mehr erzielen können“, bilanzierte Sands sportlicher Leiter Sascha Reiß zur Pause.

    Zum Wiederanpfiff nahm das Trainerteam zwei personelle Veränderungen vor: Anne Rotzinger ersetzte die Torschützin Pija Reininger, Carin Wüst – derzeit auf Probe beim SC Sand – kam für Sarah Wiesner in die Partie. Die erste nennenswerte Aktion nach der Pause hatte der FC Basel, doch der Schuss verfehlte das Tor.

    Sand blieb auch in Durchgang zwei das aktivere Team. Anne Rotzinger setzte die gegnerische Abwehr früh unter Druck, wodurch Milena Fischer zu einem weiteren Abschluss kam – diesmal blieb jedoch die Basler Torhüterin Siegerin. In der 65. Minute hatte Kim Schneider dann die große Chance auf das 4:1, ihr Distanzschuss aus rund 25 Metern wurde jedoch stark zur Ecke abgewehrt.

    Nach der Trinkpause kamen mit Sinja Huck und Alina Graf zwei weitere Spielerinnen aus dem Regionalligateam ins Spiel. Auch in der Schlussphase blieb Sand dominant. In der 73. Minute prüfte Matuschewski erneut die gegnerische Torhüterin per Freistoß – auch dieser Versuch wurde zur Ecke geklärt.

    Die Schlussviertelstunde verlief ohne nennenswerte Chancen für Basel, die Defensive des SC Sand agierte konzentriert und ließ nichts mehr anbrennen. So blieb es beim verdienten 3:1-Sieg.

    „Auch in der zweiten Hälfte, trotz vieler Wechsel, waren wir klar tonangebend. Insgesamt war das eine überzeugende Vorstellung unserer Mannschaft“, zog Sascha Reiß ein rundum positives Fazit.

    Weiter geht es für den SC Sand am kommenden Sonntag: Beim Sportfest des VfR Zusenhofen trifft das Team um 16 Uhr auf die SG Eintracht Frankfurt.