SC Sand erwartet Highlight im Pokalachtelfinale

Fischinger: "Wir müssen uns in jeden Ball werfen und die Zuschauer auf unsere Seite ziehen."
Artikel vom 13. November 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
VON MORITZ LITTERST.
Mit frischem Rückenwind und als neuer Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga empfängt der SC Sand am kommenden Sonntag den 1. FC Köln in der heimischen ADAMS Arena. Im DFB-Pokal-Achtelfinale möchte der Ortenauer Zweitligist für eine Überraschung sorgen und an frühere Pokalsensationen anknüpfen. Dafür fordert Cheftrainer Alexander Fischinger von seinem Team vollen Einsatz: „Wir müssen uns in jeden Ball werfen und die Unterstützung der Zuschauer auf unsere Seite ziehen.“
In der Liga erfolgreich
Auf dem Papier mag die Partie wie ein klassisches Duell zwischen David und Goliath wirken –die aktuellen Formkurven beider Mannschaften lassen allerdings ein spannendes Spiel vermuten. Der SC Sand eroberte mit dem siebten Saisonsieg beim FC Bayern München II die Tabellenführung der 2. Bundesliga zurück, während der 1. FC Köln in der Google Pixel Frauen-Bundesliga binnen einer Woche sieben Punkte aus drei Spielen sammelte und aktuell Rang acht belegt.
Trainer Fischinger zieht ein positives Zwischenfazit: „Mit jedem Sieg steigen natürlich auch die Erwartungen. Tabellenführer der zweiten Liga zu sein ist für den SC Sand keine Selbstverständlichkeit – das gelingt nur mit Teamgeist und dem großartigen Engagement unseres gesamten Staffs.“ Auch Sands sportlicher Leiter Sascha Reiß blickt mit Vorfreude auf das Pokalduell: „Wir wollen ein Fußballfest feiern und dem FC Köln einen heißen Tanz bieten. Als Tabellenführer dürfen wir selbstbewusst auftreten – und ich bin sicher, die Zuschauer können sich auf ein packendes Spiel freuen.“
Moral und Standards als Sander Stärke
Nach der Niederlage gegen den SV Meppen (0:3) zeigte der SC Sand am vergangenen Wochenende Moral und besiegte den FC Bayern München II nach Rückstand mit 2:1. Zwar tat sich die Mannschaft erneut schwer, aus dem Spiel heraus Tore zu erzielen, doch Standardsituationen wurden zum Schlüssel: Nach der Einwechslung von Julia Matuschewski drehte der SC Sand dank zweier Standardtore die Partie. Eine Stärke, auf die sich das Team auch im Pokal verlassen will.
Köln nach Fehlstart gefestigt
Der 1. FC Köln hat nach einem schwachen Saisonstart in der Bundesliga inzwischen zu einer starken Form gefunden. Nach drei Auftaktniederlagen stoppte ein Sieg gegen die SGS Essen den Negativtrend. Seitdem verlor das Team von Trainerin Britta Carlson nur noch gegen den amtierenden Meister FC Bayern München. Im Pokal setzte sich Köln souverän mit 6:0 gegen den Zweitligisten VfR Warbeyen durch.
Co-Trainer und Videoanalyst Noah Veilandics warnt vor der Stärke des Gegners: „Köln ist eine extrem spielstarke Mannschaft, die unter Britta Carlson eine klare Struktur gefunden hat. Gepaart mit der individuellen Qualität im Kader wird das für uns ein hartes Stück Arbeit. Die aktuelle Tabellenposition spiegelt das Potenzial des Teams noch nicht wider. Köln könnte noch besser dastehen.“
Sand will an alte Pokalerfolge anknüpfen
Unvergessen bleibt für den SC Sand der Einzug ins DFB-Pokalfinale 2016 – nach dem sensationellen Halbfinalsieg über den FC Bayern München. Schon damals stand Alexander Fischinger an der Seitenlinie. „Zu dieser Zeit hatten wir einen Top-Erstligakader, heute verfügen wir über eine sehr starke Zweitligamannschaft und treffen auf einen etablierten Erstligisten“, sagt der Trainer. „Unser Fokus liegt zwar auf der Liga, aber der Pokal ist eine gute Standortbestimmung. Natürlich wollen wir die Überraschung schaffen.“
Zudem freut sich Fischinger auf ein Wiedersehen mit Kölns Trainerin Britta Carlson sowie den beiden ehemaligen Sanderinnen Amelie Bohnen und Laura Feiersinger.
Personalsituation
Für das Achtelfinale muss das Trainerduo des SC Sand auf Maria Almasri verzichten, die nach einer Gelb-Roten Karte gesperrt ist. Verletzungsbedingt fehlen zudem Chelsea Surpris und Athanasia Tsaroucha. Alle weiteren Spielerinnen sind einsatzbereit.
Ausblick
Nach dem Pokalhighlight folgt direkt das nächste Heimspiel für den Ortenauer Zweitligist: Am 23. November um 14 Uhr empfängt der SC Sand in der Liga die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt.
