Zum Hauptinhalt springen

FC-Profi Laura Feiersinger im Interview

Ehemalige Nationalspielerin spricht mit Lukas Kelp über den SC Sand und die zwei Jahre dort

Artikel vom 15. November 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    VON LUKAS KELP.

    Im Vorfeld des DFB-Pokal-Achtelfinales zwischen dem SC Sand und dem 1. FC Köln konnten wir mit FC-Spielmacherin Laura Feiersinger sprechen. Die 32-jährige ehemalige österreichische Nationalspielerin schnürte vor einigen Jahren selbst die Fußballschuhe für die Ortenauerinnen.

    Wechsel in die Ortenau (2016)

    Du bist 2016 vom FC Bayern München zum SC Sand gewechselt. Welche Gedanken und Erwartungen hattest Du damals, als Du Dich für den Schritt in die Ortenau entschieden hast?

    „Ich kannte damals mehrere Spielerinnen, unter anderem Nina Burger, die zu dieser Zeit beim SC Sand spielte und mit der ich mich ausgetauscht hatte. Nach meinem Probetraining erhielt ich ein Angebot vom SC Sand, und meine Lust auf Fußball kehrte zurück. Alles fühlte sich stimmig an – und rückblickend war es die richtige Entscheidung für mich.“

     

    Zusammenarbeit mit Alexander Fischinger

    Wir haben im Vorfeld mit unserem heutigen Trainer Alexander Fischinger gesprochen. Du warst damals bei ihm im Probetraining, was verbindest Du mit ihm persönlich und sportlich?

    „Alex war damals Trainer beim SC Sand, als ich mein Probetraining absolviert habe. Wenn man ihn nicht kennt oder nicht beim SC Sand gespielt hat: Er verkörpert den SC Sand. So habe ich ihn damals kennengelernt – ein super Typ.“

     

    Leben in der Ortenau

    Der Unterschied zwischen einer Großstadt wie München und dem eher ländlichen Sand ist sicherlich groß. Was konntest Du aus den beiden Jahren in der Ortenau für Deine sportliche, aber auch persönliche Entwicklung mitnehmen?

    „Ich bin damals vor der Europameisterschaft in die Ortenau gewechselt. Für mich war es enorm wichtig, wieder regelmäßig zu spielen. Beim SC Sand habe ich zu meiner alten Form zurückgefunden, deshalb war es aus sportlicher Sicht der richtige Schritt. Wir waren erfolgreich und hatten viele gute Spielerinnen im Team. In Sand erlebst du mehr Gemeinschaft, denn rundherum gibt es nicht viel. Dort trifft man unheimlich viele nette Menschen im Verein, alles ist familiärer und der Zusammenhalt ist größer.“

     

    Drei Worte für den SC Sand

    Wenn Du den SC Sand in drei Wörtern beschreiben müsstest – welche wären das und warum?

    „Sympathisch und ehrlich, weil dort viele Menschen ehrenamtlich helfen. Und außerdem: ‚in guter Erinnerung‘ – das sind zwar drei Wörter, aber das ist ja wurscht.“

     

    Rückblick und Vergleich zu anderen Vereinen

    Nach Deiner Zeit in Sand hast Du Stationen beim 1. FFC Frankfurt (bzw. Eintracht Frankfurt), bei der AS Roma und seit 2024 beim 1. FC Köln gehabt. Gibt es Dinge oder Momente aus Deiner Zeit in Sand, die Du besonders vermisst oder die es in dieser Form bei Deinen anderen Vereinen nicht gab?

    „Ich denke schon ein wenig an das Pokalfinale zurück. Der SC Sand ist damals zweimal hintereinander ins Finale eingezogen – das haben nicht viele Spitzenvereine geschafft. Für mich war es etwas Besonderes, nach Köln zurückzukommen. Und dann mit dem SC Sand, mit unserer coolen Truppe, so einen Erfolg zu erreichen – das bleibt einfach etwas Besonderes.“

     

    Rückkehr in die Ortenau

    Nach all den Jahren kehrst Du nun für das anstehende Spiel wieder in die Ortenau zurück. Welche Gefühle verbindest Du mit der Rückkehr und was geht Dir dabei besonders durch den Kopf?

    „Ja, schon mit ein bisschen Vorfreude. Ich war jetzt sehr lange nicht mehr dort, es ist wirklich lange her. Ich bin gespannt, wie alles aussieht, und ich freue mich auf jeden Fall.“

     

    Aktuelle Form

    Für Dich und den 1. FC Köln lief es in den vergangenen Wochen sportlich richtig gut – sieben Punkte aus den letzten drei Ligapartien sprechen für sich. Wie würdest Du die aktuelle Stimmung im Team beschreiben und woran liegt Deiner Meinung nach diese positive Entwicklung?

    „Ich denke, das Trainerteam macht einerseits einen sehr, sehr guten Job. Außerdem haben wir mittlerweile einen sehr guten und reifen Kader. Im Moment harmonieren beide Seiten, weil beide wollen – und dann ist es ein gutes Miteinander. Das übertragen wir gerade auf den Platz.“

     

    Pokalduell gegen den SC Sand

    Der SC Sand trifft als Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga auf den Erstligisten aus Köln. Für den neutralen Zuschauer liegt die Favoritenrolle klar beim FC. Wie bereitet ihr Euch auf den vermeintlichen Underdog vor? Unterscheidet sich die Vorbereitung von der im Ligaalltag?

    „Wir bereiten uns vor wie auf jedes andere Spiel. Man muss im Kopf haben, dass es ein Pokalspiel ist – ein K.-o.-Spiel. Da muss man einen Tick wacher sein, besonders in den ersten Minuten. Für uns ist es ein wichtiges Spiel, wir wollen in die nächste Runde und werden deshalb alles geben.“

     

    Abschließende Worte

    Hast Du zum Abschluss noch ein paar Worte, die Du an die SC-Sand-Community richten möchtest?

    „Ich freue mich.“

     

    Wir möchten Dir herzlich zu Deiner beeindruckenden Laufbahn in der Österreichischen Nationalmannschaft gratulieren – 126 Länderspiele sind eine außergewöhnliche Leistung! Wir wünschen Dir auch auf Vereinsebene weiterhin alles Gute und viel Erfolg für die Zukunft.

    Vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, um unsere Fragen zu beantworten!

    Bild: 1. FC Köln