Cecilia Way bringt Sand auf die Siegerstraße

SC Sand
SC Sand
5 : 1
SV 67 Weinberg
SV 67 Weinberg
Sonntag, 4. Mai 2025 · 14:00 Uhr2. Frauen-Bundesliga, 24. Spieltag

Sand gewinnt in einem durchschnittlichen Zweitligaspiel, bleibt aber Fünfter

Spielbericht vom 4. Mai 2025

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    VON MORITZ LITTERST.

    Am Sonntagmittag empfing der SC Sand in der ADAMS Arena den abstiegsgefährdeten SV Weinberg und fuhr am Ende einen verdienten 5:1-Erfolg ein. Maßgeblich beteiligt am Sieg war Cecilia Way, die mit zwei Treffern vor der Halbzeitpause die Weichen auf Erfolg stellte. Trotz des klaren Ergebnisses sprach Sands sportlicher Leiter Sascha Reiß von einer eher durchschnittlichen Leistung in einem insgesamt mäßigen Zweitligaspiel.

    Jule Baum mit Glanzparade

    Bereits in der zweiten Minute musste Torhüterin Jule Baum mit einer Glanzparade eingreifen, nachdem Sarah Klotz einen langen Ball unterschätzte und die Gegenspielerin anschoss. Diese lief allein auf das Sander Tor zu, doch Baum blieb stark und parierte zur Ecke, die ebenfalls gefährlich wurde und ein weiteres Mal von Baum entschärft werden musste. Die erste Offensivaktion des SC Sand ließ nicht lange auf sich warten: In der 9. Minute setzte sich Leni Fischer entschlossen im Angriff durch, ließ ihre Gegenspielerin mit einem sehenswerten Dribbling stehen und flankte präzise auf Julia Matuschewski. Diese ließ sich nicht zweimal bitten und verwandelte souverän zur frühen 1:0-Führung. Trotz des Vorsprungs tat sich Sand zunächst schwer, das eigene Spiel zu ordnen. In der 11. Minute leitete ein unkontrollierter Rückpass von Sarah Wiesner beinahe den Ausgleich ein. Eine Spielerin des SV Weinberg erlief den Ball und lief erneut frei auf Baum zu, die sich auch in dieser Eins-gegen-eins-Situation durchsetzte. Nach 17 Minuten brachte ein Freistoß von Jenny Gaugigl Gefahr für das Weinberger Tor. Ihre Flanke segelte durch den Strafraum, doch Torhüterin Johanna Popp konnte den Ball klären.

    Anfällig nach hohen Bällen

    Sand hatte weiterhin Schwierigkeiten mit hohen und langen Bällen. Nach einer Fehleinschätzung von Gaugigl in der 23. Minute setzte sich Annika Kömm durch, überlief die Sander Abwehr und traf per Lupfer über die herauslaufende Jule Baum hinweg zum 1:1-Ausgleich. Auch in der 28. Minute sorgte ein langer Ball erneut für Probleme in der Sander Defensive. Wieder war es Annika Kömm, die frei auf Baum zulief. Diese konnte zwar auch diesmal parieren, verletzte sich jedoch bei der Aktion und wurde zur Halbzeit ausgewechselt. Kurz darauf bot sich Julia Matuschewski nach einem feinen Chipball von Paige Bailey-Gayle eine gute Gelegenheit, doch ihr Abschluss verfehlte das Tor knapp.

    Way bringt Sand auf den Weg

    Kurz vor der Pause übernahm dann Cecilia Way das Kommando: Ein missglückter Abschlag der Weinberger Torfrau landete prompt wieder bei Sand. Gaugigl spielte den Ball direkt nach vorne, Matuschewski verlängerte clever auf Way, die eiskalt zum 2:1 abschloss. Nur wenige Minuten später dribbelte sich Leni Fischer sehenswert durch die gegnerische Abwehr, scheiterte aber mit ihrem Abschluss an einer auf der Linie klärenden Verteidigerin. Die anschließende Ecke jedoch nutzte Way und köpfte zum 3:1-Halbzeitstand ein. „Es war ein Pflichtsieg, aber kein Selbstläufer. In der ersten Halbzeit hat uns Jule Baum im Spiel gehalten – zum Glück konnten wir vor der Pause zwei wichtige Treffer erzielen“, sagte Trainer Alex Fischinger nach der Partie. Eine weitere gute Möglichkeit von Bailey-Gayle in der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde von der Weinberger Torfrau sicher gehalten.

    Mittelmäßiges Spiel

    Nach dem Seitenwechsel verflachte das Spiel zunächst, viele Aktionen spielten sich im Mittelfeld ab. In der 59. und 60. Minute hatte Matuschewski zwei weitere Chancen, die sie jedoch nicht verwerten konnte. Auch ein vielversprechender Konter in der 69. Minute endete mit einem Schuss von Bailey-Gayle knapp neben dem Tor. Kurz darauf wurde Matuschewski im Strafraum nach einem Einwurf gefoult, nachdem sie sich zuvor stark behauptet hatte. Den fälligen Elfmeter verwandelte sie selbst sicher ins rechte Eck zum 4:1. Der SV Weinberg kam im zweiten Durchgang kaum zu gefährlichen Aktionen. In der Nachspielzeit hätte Annika Kömm noch verkürzen können, doch die eingewechselte Torhüterin Stella Busse parierte stark. Besser machte es Denise Landmann mit dem Schlusspfiff: Nach einer Ecke setzte sich die Innenverteidigerin im Kopfballduell durch und traf zum 5:1-Endstand.

    Nach der Partie zeigte sich Trainer Alexander Fischinger selbstkritisch: „So klar, wie das Resultat aussieht, war das Spiel nicht – vor allem in der ersten Hälfte. Das zeigt, dass sich auch die Teams im Tabellenkeller nicht kampflos geschlagen geben. Da müssen wir nächste Woche von Beginn an präsenter sein.“

    Trotz des Sieges bleibt der SC Sand nach 24 Spieltagen auf dem fünften Tabellenplatz, da der SV Meppen parallel gegen den VfL Bochum gewann. In der kommenden Woche empfängt Sand erneut zuhause die SG 99 Andernach (Sonntag, 14 Uhr).

     FOTO: MARTINA PIEPER