SC Sand verteidigt die Tabellenspitze in Bayern

Schiedsrichter: Katharina LinkeLinienrichter: Janika Balzer, Celina Dettmering
Zuschauer: 1.080
Julia Matuschewski erzielt vor 1080 Zuschauer*innen per Strafstoß den Siegtreffer
Spielbericht vom 21. September 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Am Sonntagmittag gastierten die Frauen des SC Sand im Rahmen des 5. Spieltags der 2. Frauen-Bundesliga beim FC Ingolstadt 04. Bei sommerlichen Temperaturen entwickelte sich im Audi-Sportpark von Beginn an eine umkämpfte und intensive Partie. Der Spitzenreiter aus der Ortenau behielt in Oberbayern die Oberhand und konnte mit dem Auswärtserfolg seine Tabellenführung erfolgreich verteidigen.
Eine personelle Änderung
Im Vergleich zur Vorwoche nahm das Trainerduo Alexander Fischinger und Noah Veilandics eine Änderung in der Startformation vor: Die frühere Ingolstädterin Ivana Slipčević rückte für die australische Nationalspielerin Alana Murphy ins Mittelfeld. Alle weiteren Positionen blieben identisch zur Anfangsformation aus dem Duell mit Potsdam.
Ausgeglichene Anfangsphase beider Teams
Die Partie begann ausgeglichen und mit hoher Intensität auf beiden Seiten. Bereits in der zweiten Minute wurde SC Sand-Torjägerin Julia Matuschewski knapp auf Höhe der Strafraumgrenze gefoult, der anschließende Freistoß brachte jedoch keine Gefahr. Die Gastgeberinnen meldeten sich nur eine Minute später erstmals gefährlich: Ein Abschluss stellte die Sanderinnen vor Probleme, Torhüterin Jule Baum klärte allerdings souverän — eine mögliche Abseitsstellung der Schanzerinnen blieb ungeahndet.
In der sechsten Minute setzte Ingolstadt einen langen Ball, der die Sand-Abwehr überspielte, doch erneut war Jule Baum zur Stelle und parierte. Die erste echte Kombination der Gäste folgte in der 13. Minute: Julia Matuschewski führte einen Freistoß schnell aus, Emily Yaple brachte die Kugel mit einer gefährlichen Flanke ins Zentrum, Ingolstadt klärte zur Ecke. Etwa in der 15. Minute gewann der SC Sand nach einem Gegenpressing den Ball und konterte über die Außenbahn — Pija Reininger wurde in die Tiefe geschickt, die Gastgeberinnen verteidigten in höchster Not und auch der Nachschuss von Leni Fischer verfehlte das Tor.
Schneider vergibt in letzter Sekunde, FCI-Handspiel im Sechzehner wird nicht geahndet
Rund um die 20. Spielminute zeigte sich die Begegnung weiterhin offen: Anne Rotzinger riss in letzter Sekunde einen gefährlichen Steilpass weg und verhinderte dadurch eine brenzlige Situation vor dem Sand-Tor. In der 27. Minute sorgte Nina Penzkofer mit einem gefährlichen Freistoß für Gefahr in Tornähe der Gäste. Auf der Gegenseite hatte Kim Schneider eine hundertprozentige Chance im Eins-gegen-eins, scheiterte jedoch an FCI-Torhüterin Franziska Maier.
Nach der halben Stunde erhöhten die Hausherrinnen kurzzeitig das Tempo und kombinierten sich in den Strafraum, ein Distanzschuss wurde von Jule Baum sicher abgewehrt. In der 38. Minute leitete Milena Fischer einen Offensivzug mit einem feinen Zuspiel ein: Anne Rotzinger umspielte eine Gegenspielerin und setzte die Hereingabe, die aber nicht verwertet werden konnte. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff zog Ronja Schaer aus der Distanz ab — der Schuss wurde von Ingolstadt per Handspiel geblockt, doch der Pfiff des Schiedsrichters blieb aus, zum Unverständnis der Sander Beteiligten.
Strafstoß und Halbzeitführung
Mit dem Halbzeitpfiff fiel dann die Entscheidung vor der Pause: Pija Reininger wurde im Strafraum gefoult und den folgenden Elfmeter verwandelte Julia Matuschewski souverän zum 1:0 — ein wichtiger Treffer unmittelbar vor dem Seitenwechsel. Diese knappe Führung nahm der SC Sand mit in die Kabine.
Blitzstart nach Wiederanpfiff — Ingolstadt erhöht Druck
Zur Pause reagierte Sand: Anne Rotzinger verließ das Feld, Alana Murphy kam für sie ins Spiel, Kim Schneider rückte in der Folge auf die Außenverteidiger-Position. Nur Sekunden nach dem Wiederanpfiff wurde Pija Reininger mit einem Steckpass in die Tiefe geschickt — Ingolstadt verteidigte in höchster Not. Im direkten Gegenzug tauchte eine Ingolstädter Angreiferin gefährlich vor Jule Baum auf, das Eins-gegen-Eins blieb jedoch ungenutzt, der Abschluss ging am Tor vorbei.
Die Gastgeberinnen dominierten in der Folge häufiger die Spielanteile und belagerten phasenweise die Ortenauer Hälfte, wodurch die kompakte Sand-Defensive gefordert war. In der 58. Minute wurde Jule Baum erneut geprüft: Ein Distanzschuss der Schanzerinnen kam gefährlich, Baum parierte stark.
Rund um die 60. Minute nahm Sand weitere Wechsel vor: Spielführerin Jenny Gaugigl kam für Ronja Schaer ins Spiel, außerdem ersetzte die US-Amerikanerin Sara D’Appolonia die laufstarke Leni Fischer, womit die Gäste frische Kräfte in die Partie brachten.
Schlussviertelstunde: Offensive Wechsel und eine Großchance
Mit zunehmender Spieldauer suchten beide Teams die Entscheidung — Sand verlegte die Kräfte öfter auf die schnellen Außenspielerinnen, um Räume zu schaffen. In der 72. Minute feierte Sommerneuzugang Maria Almasri ihren zweiten Einsatz im blau-weißen Trikot, sie ersetzte die kroatische Nationalspielerin Ivana Slipčević. Mit der Hereinnahme der israelischen Nationalspielerin wollte Sand sein Offensivspiel weiter intensivieren und neue Impulse setzen.
Angeführt von Kapitänin Jenny Gaugigl organisierten die Ortenauerinnen die Defensivarbeit nun entschlossener und setzten zugleich offensive Nadelstiche Sarah Wiesner ersetzte Pija Reininger. In der 84. Minute hatte die eingewechselte Maria Almasri die große Gelegenheit zum 2:0: Sie ließ eine Gegenspielerin stehen, scheiterte im Abschluss aber knapp — die Chance verfehlte das Tor zum Frust der Sander. Schiedsrichterin Mühlbauer zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an, in denen Sand die knappe Führung konzentriert verteidigte.
Fazit und Ausblick
Der 1:0-Auswärtserfolg in Ingolstadt war ein Arbeitssieg, der vor allem von defensiver Disziplin, klugen Wechseln und mehreren starken Paraden von Torfrau Jule Baum getragen wurde. Julia Matuschewski erzielte den einzigen Treffer per Elfmeter unmittelbar vor der Pause und sicherte damit dem SC Sand den wichtigen Dreier zur Verteidigung der Tabellenspitze. Trainerteam und Mannschaft können mit der kämpferischen Leistung in Oberbayern zufrieden sein.
In der kommenden Woche steht für die Frauen des SC Sand der Einstieg in den DFB-Pokal auf dem Programm. In der 2. Runde wartet mit dem SV Meppen ein bekannter und ambitionierter Gegner. Die Partie wird am Sonntag, den 28. September 2025, um 14:00 Uhr in der Hänsch-Arena angepfiffen. Nur eine Woche später geht es in der Liga weiter: Dann empfangen die Ortenauerinnen in der heimischen ADAMS Arena den Aufsteiger VfR Warbeyen. Mit diesem Duell vor heimischem Publikum wollen die Sanderinnen ihre gute Form bestätigen und weitere wichtige Punkte im Rennen um die Spitzenplätze in der 2. Frauen-Bundesliga sammeln.
FC INGOLSTADT 04 - SC Sand 0:1 (0:1)
Tore: 0:1 Julia Matuschewski (44.)
Schiedsrichterin: Marie-Theres Mühlbauer
Zuschauer: 1080
FC INGOLSTADT 04: Maier – Keitel (70. Winter), Beyer, Kusch (86. Hein, Vidovic (46. Frizberg), Strobel, Fritz, Reikersdorfer (46. Kömm), Reischmann, Haberäcker, Penzkofer (79. Keul)
SC Sand: Baum – Yaple, Schaer (62. Gaugigl), M. Fischer, Rotzinger (46. Murphy) – Takizawa, Slipčević (72. Almasri), L. Fischer (62. D‘Appolonia) – Reininger (80. Wiesner), Matuschewski, Schneider
Bild: Tobias Geiser