SC Sand gewinnt mit 2:1 gegen Bayern München

Schiedsrichter: Theresa Hug
Zuschauer: 135
Ortenauerinnen drehen die Partie nach einem Rückstand und erobern die Tabellenführung
Spielbericht vom 9. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Im Rahmen des 10. Spieltags der 2. Frauen-Bundesliga gastierten die Frauen des SC Sand am Sonntagmittag bei der Zweitvertretung des FC Bayern München. Der Tabellenzweite aus der Ortenau reiste mit großem Selbstvertrauen in die bayerische Landeshauptstadt und hatte das klare Ziel, gegen den Elftplatzierten die nächsten drei Punkte einzufahren.
Zwei Änderungen in der Startformation
Das Trainerduo Alexander Fischinger und Noah Veilandics nahm in der Startaufstellung zwei personelle Änderungen vor: Die wiedergenesene kroatische Nationalspielerin Ivana Slipcevic kehrte in die Anfangsformation zurück, ebenso Offensivspielerin Moemi Ishibuchi. Kapitänin und Ex-Münchnerin Jenny Gaugigl sowie Torjägerin Julia Matuschewski nahmen zunächst auf der Bank Platz. Alle weiteren Positionen blieben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Auf der Gegenseite bot Bayerns Cheftrainer Jerome Reisacher mit Lucie Zähringer und Maria Plattner zwei Spielerinnen auf, die zuletzt Profieinsätze in der Google Pixel Frauen-Bundesliga sammelten.
Wache Anfangsphase des SC Sand, Yaple verpasst um Millimeter die Führung
Der SC Sand startete druckvoll in die Partie gegen die Bundesligareserve des FC Bayern München. Bereits in der zweiten Spielminute leitete Mittelfeldspielerin Leni Fischer über die linke Seite den ersten Angriff ein, doch die Hereingabe in den Strafraum wurde von der Münchner Abwehr geklärt. Das Team um Kapitänin Rio Takizawa agierte von Beginn an mutig und offensiv, sodass die junge Münchner Mannschaft in den ersten fünf Minuten kaum aus der eigenen Hälfte kam.
Die erste große Gelegenheit bot sich in der sechsten Minute: Emily Yaple tauchte frei vor Bayerns Torhüterin Klein auf, deren starke Parade den Rückstand verhinderte. Den anschließenden Nachschuss von Rio Takizawa klärte eine Münchner Spielerin auf der Linie. Erst in der siebten Minute gelang den Gastgeberinnen der erste Vorstoß in die Hälfte des SC Sand, doch Yaple und Milena Fischer verteidigten souverän.
In der zehnten Minute verzeichnete Bayern die erste nennenswerte Offensivaktion: Maria Plattner, die zuletzt bereits bei den Profis zum Einsatz kam, zog aus halblinker Position ab und traf das Außennetz. Der folgende Eckball sorgte kurzzeitig für Unordnung im Sander Strafraum, blieb jedoch ohne Folgen. Sand setzte in der Folge den Gegner mit hohem Pressing unter Druck, zwang die Münchnerinnen zu langen Bällen und verteidigte diese konsequent. In der 20. Minute setzte Pija Reininger zu einem energischen Lauf an, wurde jedoch per Foul gestoppt. Der anschließende Freistoß aus rund 20 Metern brachte keine Gefahr.
Sand macht das Spiel, Bayerns Plattner hat die Führung auf dem Fuß
Nach rund einer halben Stunde eroberte Ivana Slipcevic im Mittelfeld den Ball. Über Emily Yaple und Kim Schneider kam das Spielgerät in den Strafraum der Münchnerinnen, doch die Abwehr klärte zunächst. Den Nachschuss von Takizawa konnte Bayern ebenfalls blocken. Im direkten Gegenzug prüfte erneut Maria Plattner SCS-Torhüterin Jule Baum, die den verdeckten Schuss trotz kurzer Reaktionszeit auf der Linie parierte.
Nur wenige Minuten später hatte Kim Beatrix Schneider die Führung für Sand auf dem Fuß, doch Bayerns Keeperin Sophie Klein rettete in letzter Sekunde. In der 32. Minute kombinierten sich Sara D’Appolonia und Moemi Ishibuchi stark über den Flügel, ihre Flanke fand erneut Schneider, die den Ball jedoch knapp am Tor vorbeisetzte.
Bayern nutzt Unachtsamkeit – Sand zur Pause im Rückstand
Trotz vermeidlicher Feldvorteile für den SC Sand ging der Gastgeber in der 35. Minute überraschend in Führung: Nach einer defensiven Unachtsamkeit der Sanderinnen traf Elira Terakaj zum 1:0 für den FC Bayern II. In der Schlussphase des ersten Durchgangs erhöhte München den Druck, doch Jule Baum hielt ihre Mannschaft mit einer starken Parade in der 39. Minute im Spiel. Kurz vor der Pause vergab Bayerns Nummer 7 im Eins-gegen-eins die Chance auf das 2:0, als ihr Schuss über das Tor ging.
Schiedsrichterin Theresa Hug beendete den ersten Durchgang pünktlich – der SC Sand ging trotz starker Anfangsphase mit einem 0:1-Rückstand in die Kabine.
Wechsel zur Pause bringt neuen Schwung
Zur Halbzeit nahm das Trainerteam des SC Sand den ersten personellen Wechsel vor: Außenverteidigerin Emily Yaple blieb in der Kabine, für sie rückte Sarah Wiesner auf die rechte Abwehrseite. Gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs setzten die Sanderinnen ein erstes Ausrufezeichen, als Pija Reininger gefährlich über die rechte Seite durchbrach – Bayerns Torhüterin Sophie Klein konnte jedoch parieren.
Doppelwechsel belebt das Offensivspiel
In der 59. Minute reagierten Alexander Fischinger und Noah Veilandics mit einem Doppelwechsel: Torjägerin Julia Matuschewski und die australische Nationalspielerin Alana Murphy kamen in die Partie, Moemi Ishibuchi und Ivana Slipcevic verließen das Feld. Gleich ihre erste Aktion sorgte für Gefahr – Matuschewski prüfte Klein per Freistoß, Kim Schneider setzte den Nachschuss nur knapp über das Tor.
Fischer gleicht per Kopf aus
Nur zwei Minuten später fiel der verdiente Ausgleich. Nach einer punktgenauen Ecke von Matuschewski stieg Milena Fischer am höchsten und köpfte zum 1:1 ein (61.). Der langjährige Erstligist aus der Ortenau übernahm nun vollständig das Kommando und setzte die Münchnerinnen mit hohem Pressing unter Dauerdruck.
Sand drängt auf die Führung
Angeführt von Mittelfeldmotor Leni Fischer ließ Sand den Ball nun sicher durch die eigenen Reihen laufen und kam immer wieder gefährlich vor das Tor. In der 77. Minute brachte das Trainerteam mit Anne Rotzinger die letzte offensive Option, Pija Reininger ging vom Feld. Rotzinger sorgte sofort für Wirbel, setzte sich stark gegen Lucie Zähringer durch, schloss aber etwas zu hoch ab.
Matuschewski trifft vom Punkt
In der 87. Spielminute belohnten sich die Sanderinnen schließlich für ihren unermüdlichen Einsatz: Nach einem Foul im Strafraum verwandelte Julia Matuschewski den fälligen Elfmeter souverän zum 2:1. Kurz darauf kam Kapitänin Jenny Gaugigl für die starke Leni Fischer in die Partie. Beinahe hätte Sarah Wiesner noch die Entscheidung erzielt, doch erneut war Bayerns Keeperin Klein zur Stelle.
Sanderinnen bringen Führung über die Zeit
In der vierminütigen Nachspielzeit verteidigte der SC Sand die knappe Führung mit großem Einsatz und ließ nichts mehr anbrennen. Mit dem verdienten 2:1-Auswärtssieg beim FC Bayern München II sicherten sich die Sanderinnen drei wichtige Punkte und eroberten die Tabellenführung in der 2. Frauen-Bundesliga zurück. Auch Sands sportlicher Leiter Sascha Reiß zeigt sich zufrieden mit der Leistung: „Auf einem für Zweitligaverhältnisse schwer bespielbaren Platz haben wir heute das Spiel gedreht – das zeugt von echtem Charakter!“
Ausblick DFB-Pokal
Im Anschluss an das Auswärtsspiel in München wartet auf die Ortenauerinnen ein echtes Fußballfest: Am kommenden Sonntag (17.11.) um 13 Uhr empfängt der SC Sand im Achtelfinale des DFB-Pokals den Bundesligisten 1. FC Köln vor heimischer Kulisse. Die Partie verspricht nicht nur sportliche Spannung, sondern auch ein besonderes Wiedersehen – mit Ex-Sanderinnen Laura Feiersinger und Amelie Bohnen kehren zwei bekannte Gesichter an die ehemalige Wirkungsstätte zurück.
Für die Mannschaft von Alexander Fischinger ist das Duell gegen den Erstligisten eine große Herausforderung, aber auch eine willkommene Gelegenheit, sich vor heimischem Publikum gegen ein Team aus der 1. Liga zu beweisen. Die Gastgeberinnen wollen mutig auftreten, kompakt verteidigen und ihre Chancen im Umschaltspiel suchen. Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze – und der SC Sand möchte diese Weisheit einmal mehr bestätigen.
Ein Einzug ins Viertelfinale wäre nicht nur sportlich ein Erfolg, sondern auch ein starkes Signal für den Frauenfußball in der Region.
FC Bayern München II - SC Sand 1:2 (0:1)
Tore: 1:0 Elira Terakaj (35.), 1:1 Milena Fischer (63.), 1:2 Julia Matuschewski (87., Elfmeter)
Schiedsrichterin: Theresa Hug (SV Seedorf)
Zuschauer: 135
FC Bayern München II: Klein, Reszler, Zähringer, Gmeineder, Terakaj (46. Rintzner/70. Senftl), Ernst (84. Choisy), Dafinger (60. Dafinger), Plattner, Kappes, Hoffmann, Hünten
Bank: Kreuzpaintner (ETW), Feistle, Kraus, Di Lauro, Rintzner, Senftl, Choisy
Trainer: Jerome Reisacher
SC Sand: Baum – Yaple (46. Wiesner), M. Fischer, Schaer, D’Appolonia – Slipcevic (58. Murphy), Takizawa, L. Fischer (89. Gaugigl) – Reininger (77. Rotzinger), Ishibuchi (58. Matuschewski), Schneider
Bank: Scheerder (ETW), Landmann, Wiesner, Matuschewski, Rotzinger, Almasri, Murphy, Gaugigl
Trainer: Alexander Fischinger
Bild: Maximilian Höck













