Sand verteidigt mit Arbeitssieg Tabellenführung

Fischinger: "Ein Arbeitssieg sind auch drei Punkte!"
Spielbericht vom 23. November 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
VON MORITZ LITTERST.
Bei frostigen Temperaturen empfing der SC Sand am Sonntag Eintracht Frankfurt II in der 2. Frauen-Bundesliga. Nach dem starken Auftritt im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen Erstligist 1. FC Köln wollten die Sanderinnen an ihre Leistung anknüpfen und die Tabellenführung verteidigen. Mit der Souveränität eines Spitzenreiters erspielte sich Sand eine verdiente 2:0-Pausenführung und behauptete dank eines abgeklärten Auftritts den Platz an der Sonne über die anstehende Länderspielpause hinweg.
Im Vergleich zum Pokalerfolg der Vorwoche musste das Trainerteam krankheitsbedingt einmal umstellen: Für die angeschlagene Leni Fischer rückte Ivana Slipcevic in die Startelf. Kapitänin Jenny Gaugigl fehlte grippebedingt komplett.
Sand startete selbstbewusst, dominierte das Spielgeschehen und kontrollierte den Ball. Bereits in der siebten Minute setzte Kim Schneider den ersten Abschluss. Das Mittelfeld der Gastgeberinnen agierte extrem hoch und zwang Frankfurt immer wieder zu Fehlern. Nach 13 Minuten gelang der Eintracht kaum noch der Weg über die Mittellinie. Schließlich fiel der Ball über mehrere Stationen zu Alana Murphy, die aus rund 25 Metern trocken ins rechte Eck abschloss – ein echtes Traumtor zum 1:0.
Auch in der Folge blieb Sand tonangebend. Nach einem hohen Ballgewinn von Rio Takizawa kam Schneider in der 25. Minute erneut zum Abschluss. Kurz darauf bot sich Sand eine Doppelchance: Takizawa setzte sich an der Grundlinie stark durch, zunächst verpasste Julia Matuschewski im Strafraum, der Nachschuss von Slipcevic landete in den Armen der Frankfurter Torhüterin. In der 36. Minute zwang Takizawa die Gäste erneut durch aggressives Pressing zu einem Foul in perfekter Freistoßdistanz. Matuschewski übernahm Verantwortung und schlenzte den Ball sehenswert unter die Latte – 2:0. "Die Schiris haben heute eine tolle Leistung gezeigt.", so Fischinger.
Nach dem Seitenwechsel kam Frankfurt besser ins Spiel, während Sand auf schnelle Angriffe über die Flügel setzte. In der 50. Minute lief Pija Reininger allein auf das Tor zu, scheiterte jedoch an Keeperin Krumme. Zwei Minuten später setzte sie sich erneut stark außen durch, verfehlte das Tor jedoch knapp. Auf der Gegenseite wurde Frankfurt erstmals gefährlich: Tessa Zimmermann nahm aus 20 Metern direkt ab, doch Jule Baum lenkte den Ball mit einer starken Parade an den Pfosten. Auch in Minute 55 blieb Baum im Duell mit der Frankfurter Offensive Siegerin.
Sand suchte zwischendurch immer wieder Entlastung – so beispielsweise in der 69. Minute, als Reininger erneut hoch presste und Matuschewski zum Abschluss kam, der jedoch über das Tor ging. Auch ein Konter drei Minuten später brachte nicht das mögliche 3:0. Die Partie verlor anschließend etwas an Tempo, zwingende Chancen blieben aus. Erst in der 78. Minute hatte Schneider das dritte Tor auf dem Fuß, ihr Abschluss wurde jedoch auf der Linie geklärt; Reiningers Nachschuss verfehlte das Ziel.
Die Schlussphase gehörte Frankfurt. Nach 82 Minuten war es wieder Baum, die den Anschlusstreffer verhinderte. In der Nachspielzeit jedoch traf Zimmermann sehenswert zum 2:1. Sand musste noch einmal zittern, verteidigte den knappen Vorsprung aber geschlossen und rettete den Heimsieg über die Zeit. Cheftrainer Alexander Fischinger zeigte sich zufrieden: „Es war ein heißer Tanz. Ich bin enorm glücklich über die drei Punkte. Wenn das Tor früher fällt, kann es noch eng werden. Es war teilweise etwas zäh, aber ein Arbeitssieg bringt genauso drei Punkte.“
Nun geht es für den SC Sand in die einwöchige Länderspielpause, bevor am 7. Dezember um 14 Uhr die SG Andernach im Kühnmättle gastiert.
Foto: Martina Pieper


