Regionalliga-Prestigeduell in Bruchsal

Zweitvertretung des SC Sand möchten den positiven Trend fortsetzen
Artikel vom 9. April 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Am kommenden Sonntag (13. April 2025) gastiert die zweite Frauen-Mannschaft des SC Sand im Rahmen des 18. Spieltags der Frauen-Regionalliga Süd auswärts beim Karlsruher SC. Das mit Spannung erwartete Prestigeduell zwischen den Ortenauerinnen und den Badnerinnen verspricht ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, bei dem beide Teams alles daransetzen werden, die drei Zähler einzufahren.
Die Heimmannschaft – Karlsruher SC: Die Gastgeberinnen aus der badischen Hauptstadt stehen derzeit auf dem siebten Platz der Frauen-Regionalliga Süd und haben 25 Punkte aus 17 Spielen gesammelt. Auch wenn die Mannschaft von Trainer Christopher Holzer in der Tabelle nicht unter den Top-Teams zu finden ist, verfügt der KSC über eine starke Mannschaft, die in der Regionalliga etablierte Kräfte in ihren Reihen hat. Die Karlsruherinnen sind bereits seit mehreren Jahren in der Liga aktiv und kennen die Anforderungen eines Regionalliga-Alltags nur zu gut. In den letzten drei Spielen konnte der KSC eine positive Bilanz vorweisen und hat in dieser Phase keinen einzigen Rückschlag hinnehmen müssen. Besonders hervorzuheben ist das 3:3-Unentschieden gegen den Drittplatzierten FFC Wacker München, in dem die Karlsruherinnen einen wichtigen Punkt erkämpften. Offensiv ist der KSC insbesondere durch die Torgarantinnen Melissa Zweigner-Genzer (11 Tore), Karla Waibel (7 Tore) und Mathilda Dillmann (6 Tore) gefährlich. Insgesamt hat die Mannschaft von Christopher Holzer 42 Tore erzielt und stellt damit eine der stärkeren Offensiven der Liga. Ihre Qualität wird ein wesentlicher Faktor im Spiel gegen den SC Sand sein, der sich einer gut besetzten Angriffsreihe stellen muss. Besonders interessant wird die Begegnung für zwei ehemalige Spielerinnen des SC Sand: Nadja Schneider und Gabriela Heid, die vor einigen Jahren für die Ortenauerinnen auf dem Platz standen, spielen nun für den Karlsruher SC.
Die Gastmannschaft – SC Sand 2: Die Mannschaft des SC Sand belegt derzeit den achten Tabellenplatz in der dritthöchsten Spielklasse und hat bisher 18 Punkte aus 17 Spielen gesammelt. In den letzten beiden Begegnungen konnte das Team von Trainer Benjamin Bücheler insgesamt vier Punkte einfahren. Zunächst gewann man das Auswärtsspiel in Augsburg mit 3:1, bevor am vergangenen Sonntag ein 1:1-Unentschieden gegen die U19 von Eintracht Frankfurt folgte. Das Team hat sich damit ein komfortables Acht-Punkte-Polster auf die Abstiegsränge erarbeitet, doch ein Auswärtssieg in Karlsruhe könnte weiteren Abstand schaffen und den sicheren Klassenerhalt weiter festigen. Im Hinspiel, das im Oktober 2024 stattfand, trennten sich beide Teams mit einem 2:2-Remis. Sand glich dabei nach zwei Rückständen jeweils aus, was den Kampfgeist der Mannschaft unter Beweis stellte. In diesem Rückspiel wird es vor allem darauf ankommen, Chancen zu kreieren und diese konsequent zu nutzen. Die beiden torgefährlichsten Spielerinnen des SC Sand sind Angelina Klopstein und Celine-Marie Damoisy, die jeweils 6 Ligatore auf ihrem Konto haben. Ihre Offensivkraft wird eine Schlüsselrolle spielen, um die Karlsruher Abwehr zu überwinden. Für den SC Sand wird es im kommenden Auswärtsspiel vor allem darum gehen, an die positive Entwicklung der letzten Wochen anzuknüpfen und die eigene Leistung zu stabilisieren. Besonders wichtig wird sein, aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren und die Chancen, die sich in einem Spiel dieser Intensität ergeben werden, effizient zu nutzen. Die Moral des Teams und die Fähigkeit, in schwierigen Momenten zusammenzuhalten, könnten den Unterschied ausmachen.
Personallage: Die Frauen des SC Sand reisen mit viel Selbstvertrauen und in Bestbesetzung nach Bruchsal. Möglicherweise kommen auch wieder junge Spielerinnen aus der U17 zum Einsatz, um die Mannschaft zu verstärken.
Stimmen zum Spiel: „Wir blicken voller Vorfreude auf ein spannendes Duell gegen meinen Ex-Verein! Die Mädels und ich sind besonders motiviert, denn in diesem Spiel werden wir alles geben, um die verlorenen zwei Punkte aus dem Hinspiel wiedergutzumachen und die drei Punkte hier beim KSC zu behalten. Vor und nach dem Spiel sind wir Freunde, aber auf dem Feld zählt nur der Sieg! Unsere Mannschaft ist bereit, alles zu investieren.“ (Nadja Schneider, Spielerin Karlsruher SC)
„Der SC Sand 2 präsentiert sich in der Rückrunde verbessert, musste in den vergangenen 5 Spielen nur einmal als Verlierer den Platz verlassen. Insbesondere in der Defensive ist auffällig, dass sie - mit Ausnahme der Niederlage (1:2) - nie mehr als ein Gegentor zugelassen haben. Darüber hinaus verfügen sie in der Offensive über einige junge, talentierte Spielerinnen. Wir wollen am Sonntag erneut ein gutes und ansprechendes Spiel auf den Platz bringen, uns als starkes Kollektiv präsentieren und am Ende die drei Punkte in Bruchsal behalten.“ (Christopher Holzer, Trainer Karlsruher SC)
„Der Punkt aus Frankfurt war total verdient – und vor allem ein Statement. Wir haben gezeigt, dass wir als Team kämpfen, zusammenhalten und nicht einfach untergehen. Aber wir wissen auch da geht noch mehr. Wir wollen mehr und genau das nehmen wir mit ins Derby gegen den KSC.“ (Angelina Klopstein, Spielerin SC Sand 2)
„Gegen den KSC erwartet uns als Aufsteiger ein etablierter Regionalligist, der gerade in der Offensive über viele individuell gute Spielerinnen verfügt. In der letzten Saison haben wir noch gegen die zweite Mannschaft des KSC gespielt. Trotz der Favoritenrolle der Gastgeberinnen haben wir unter anderem im Hinspiel gezeigt, dass wir an einem guten Tag mithalten können. Unser junges Team wird im am Sonntag alles geben, um etwas Zählbares mitzunehmen. Wir bereiten uns gut vor und werden mit voller Kapelle anreisen.“ (Benjamin Bücheler, Trainer SC Sand 2)
Ausblick: Nach dem Spiel in Karlsruhe wartet auf den SC Sand ein weiteres wichtiges Heimspiel gegen den 1. FFC Hof (27. April 2025). Das Team von Benjamin Bücheler wird dieses Heimspiel mit voller Konzentration angehen müssen, um auch in dieser Partie den Abstand zu den Abstiegsrängen weiter zu vergrößern. Im Mai wird der Saisonendspurt eingeläutet, der SC Sand wird sich dann mit Hoffenheim, Stuttgart und Wacker München duellieren, was die Bedeutung jedes einzelnen Spiels weiter steigert.
Bild: Martina Pieper