SC Sand beim Tabellenprimus Nürnberg gefordert

Ortenauerinnen stehen vor einem schweren Auswärtsspiel, die Statistik spricht für Sand

Artikel vom 10. April 2025

Der Vorbericht wird präsentiert von:

    VON LUKAS KELP.

    Auswärtsspiel in Mittelfranken beim Tabellenprimus

    Am kommenden Sonntag (13. April 2025) steht für die Frauen des SC Sand ein richtungsweisendes Auswärtsspiel beim Tabellenführer in Nürnberg an. Die Ortenauerinnen treten im Rahmen des 21. Spieltags der 2. Frauen-Bundesliga im Sportpark Valznerweiher gegen den 1. FC Nürnberg an und reisen mit ordentlich Selbstvertrauen nach Mittelfranken. Die Partie kann entscheidend für die Ambitionen beider Teams im Saisonendspurt sein, Nürnberg könnte bereits im April den Bundesliga-Aufstieg finalisieren, wohingegen Sand mit einem Sieg die Aufstiegschancen weiter wahren würde.

    Der Herausforderer aus der Ortenau

    Die Frauen des SC Sand, derzeit auf dem 7. Tabellenplatz in der 2. Frauen-Bundesliga beheimatet, haben sich in den letzten Wochen wieder in eine gute Position gebracht. Zwar beträgt der Abstand zum Aufstiegsplatz fünf Zähler, doch das Team von Trainer Alexander Fischinger und Co-Trainer Noah Veilandics hat in den letzten Spielen gezeigt, dass es mit den besten Mannschaften der Liga mithalten, respektive diese auch besiegen kann. Das letzte Spiel vor der Länderspielpause endete mit einem 1:1-Unentschieden gegen den VfL Bochum, wobei Julia Matuschewski mit ihrem Tor einen Punkt sicherte, zuvor war man früh in Rückstand geraten. Mit zehn Spielen ohne Niederlage in der Liga hat der SC Sand eine starke Serie hingelegt, die allerdings von der herben Niederlage in Berlin getrübt wurde. Die Aufstiegsmöglichkeiten bestehen weiterhin, weshalb der SC Sand mit einem gesunden Respekt nach Nürnberg reist, es gibt jedoch keinen Grund sich zu verstecken.

    Torgefährliches Offensiv-Trio und Defensivarbeit

    In der Offensive wird es besonders auf das torgefährliche Trio bestehend aus Cecilia Way (9 Tore), Sanja Homann (8 Tore) und Julia Matuschewski (8 Tore) ankommen, mit ihrer Torgefährlichkeit soll die gegnerische Defensive permanent unter Druck gesetzt werden. Doch auch in der Defensive gilt es, wieder zur alten Stärke zurückzufinden. Nach sieben Gegentoren in nur zwei Spielen wird hier an den Stellschrauben gedreht, um für das Spiel gegen Nürnberg gewappnet zu sein.

    Vergangene Begegnungen

    Bisher gab es sechs Begegnungen zwischen dem SC Sand und dem 1. FC Nürnberg, von denen die Ortenauerinnen drei für sich entscheiden konnten. Eines der denkwürdigsten Aufeinandertreffen war der 9:0-Sieg im DFB-Pokal der Saison 2014/2015, als die Sanderinnen den Club aus dem Wettbewerb warfen. Trotz dieses historischen Erfolgs ist man sich im Team des SC Sand bewusst, dass die kommende Partie keine leichte Aufgabe wird, auch wenn Nürnberg in der Vergangenheit durchaus bezwungen werden konnte.

    Der Tabellenführer

    Der 1. FC Nürnberg führt mit 50 Punkten aus 20 Spielen souverän die Tabelle der 2. Frauen-Bundesliga an. Die Mannschaft von Trainer Thomas Oostendorp könnte mit einem Sieg gegen den SC Sand einen entscheidenden Schritt in Richtung Aufstieg machen. Mit einer beeindruckenden Offensivbilanz von 47 erzielten Treffern stellt der Club die beste Offensive der Liga und ist sowohl in der Defensive (nur 17 Gegentore) als auch in der Offensive sehr gut aufgestellt.

    Top-Torjägerin und die herbe Berlin-Niederlage

    Das Angriffsduo rund um die torgefährliche montenegrinische Nationalstürmerin Medina Desic, die mit 15 Treffern die Torschützenliste anführt, wird für die Sander Defensive eine Aufgabe, die es zu lösen gilt. Auch Nastassja Lein (10 Tore) strahlt Torgefahr aus und dürfte eine ständige Gefahr für die Defensive des SC Sand darstellen. Im Jahr 2025 hat der 1. FC Nürnberg sieben Spiele bestritten und davon sechs gewonnen, wobei einzig die deutliche 0:4-Niederlage in Berlin einen Dämpfer versetzte. Der Club hat bereits in der vergangenen Saison das Abenteuer Bundesliga erlebt, musste jedoch den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Nun will man umso entschlossener den Wiederaufstieg schaffen.

    Personalsituation

    Der SC Sand reist mit nahezu voller Besetzung nach Nürnberg. Athanasia Tsaroucha fällt weiterhin verletzt aus, über die restlichen Personalien wird kurzfristig entschieden.

    Stimmen zum Spiel

    Thomas Oostendorp (Trainer 1. FC Nürnberg): „Sand ist ein guter Gegner, was sie unter anderem im Hinspiel bewiesen haben. Sie können sehr gut verteidigen und haben viel individuelle Qualität in ihren Kontern. Wir müssen unser bestes Spiel abliefern und 100% geben, um drei Punkte einzufahren.“

    Alina Mailbeck (Spielerin 1. FC Nürnberg): „Das wird ein offenes Spiel mit zwei taktisch gut ausgebildeten und offensivstarken Mannschaften. Es wird sicherlich ein enges Duell werden, da beide Mannschaften eine hohe individuelle Qualität haben. Unser Ziel ist jedoch klar: Die drei Punkte am Valznerweiher behalten.“

    Sascha Reiss (Sportlicher Leiter SC Sand): „Wir erwarten ein extrem schweres Auswärtsspiel in Nürnberg, das Hinspiel ging leider knapp verloren. Über die herausragende Qualität des Clubs müssen wir nicht reden, wir werden jedoch alles in die Waagschale werfen, um den letzten Strohhalm zu ergreifen. Bei einem Auswärtssieg besteht weiterhin die Hoffnung auf den dritten Tabellenplatz, bei einer Niederlage würde es sehr schwierig werden. Alle Beteiligten blicken mit Zuversicht auf das kleine Finale.“

    Jule Baum (Spielerin SC Sand): „Nürnberg ist Tabellenführer und Aufstiegsfavorit, aber wir haben eine realistische Chance und wenn wir als Mannschaft unser Bestes geben, stehen uns alle Türen offen.“

    Ausblick

    Nach der Auswärtspartie beim 1. FC Nürnberg warten auf die Frauen des SC Sand weitere wichtige Spiele im Saisonendspurt. Schon am 20. April steht ein Heimspiel gegen die Zweitvertretung des FC Bayern München in der ADAMS Arena an, ebenfalls ein richtungsweisendes Duell für das Team aus der Ortenau.

    Bild: Martina Pieper