Tabellenführer Stuttgart zu Gast im Kühnmatt

Duell der Oberliga-Aufsteiger in der ADAMS Arena
Artikel vom 7. Mai 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Am 21. Spieltag der Frauen-Regionalliga Süd erwartet die Zweitvertretung des SC Sand eine echte Herkulesaufgabe: Mit dem VfB Stuttgart gastiert am kommenden Samstag um 14 Uhr der souveräne Tabellenführer in der ADAMS Arena. Für beide Teams geht es zwar sportlich noch um etwas – jedoch unter gänzlich unterschiedlichen Vorzeichen.
SC Sand 2 mit schwieriger Ausgangslage – aber ohne Druck
Die Zweitvertretung des SC Sand, trainiert von Benjamin Bücheler, rangiert aktuell auf dem 8. Tabellenplatz mit 20 Punkten – der Klassenerhalt ist bereits gesichert. Die Sanderinnen wollen sich in den verbleibenden zwei Partien nun mit einem versöhnlichen Abschluss in die Sommerpause verabschieden. Dabei geht es sportlich nur noch darum, ob das Team am Ende auf Rang 8 oder 9 einläuft.
Nach zuletzt vier sieglosen Spielen, darunter ein deutliches 0:6 am vergangenen Wochenende gegen die U20 der TSG Hoffenheim, wird ein Erfolgserlebnis angestrebt. Hoffnungsträgerinnen in der Offensive sind weiterhin Celine-Marie Damoisy (7 Tore) und Angelina Klopstein (6 Tore). Zusätzlich wird die Rückkehr der erfahrenen Führungsspielerin Angela Migliazza erhofft, die dem Team zusätzliche Stabilität und Struktur verleihen könnte.
Stuttgart vor dem Aufstieg – Sand will sich würdig verabschieden
Die Gäste aus Stuttgart befinden sich auf der Zielgeraden eines nahezu perfekten Durchmarschs: Nach dem Aufstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg dominiert das Team von Trainer Heiko Gerber auch eine Klasse höher. Mit 56 Punkten aus 20 Spielen (18 Siege, 2 Remis, 0 Niederlagen) führt der VfB die Tabelle an und steht kurz davor, den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga perfekt zu machen. Bei drei Punkten Vorsprung auf Verfolger Hoffenheim und einer überragenden Tordifferenz (98:14) könnte bereits am Samstag der Jubel über den Aufstieg losbrechen.
Insbesondere die Offensive der Stuttgarterinnen ist das Maß aller Dinge: 98 Tore in 20 Spielen bedeuten einen Schnitt von knapp fünf Treffern pro Partie. Im Fokus steht dabei vor allem Ex-Nationalspielerin Mandy Islacker, die mit 25 Saisontoren die Torschützenliste anführt. Aber auch Jana Beuschlein und Julia Glaser (jeweils 12 Tore) tragen maßgeblich zur Offensivpower bei. Defensiv präsentiert sich der VfB mit nur 14 Gegentreffern ebenfalls als stabilstes Team der Liga – die Bilanz ist eindrucksvoll und macht die Favoritenrolle in dieser Partie eindeutig.
Erinnerungen an das Hinspiel und letzte Heimpflicht
Das Hinspiel im Herbst 2024 verlief deutlich knapp – mit einem 3:4 zeigte der SC Sand 2 in Stuttgart eine sehr couragierte Leistung. Auch wenn es am Samstag schwer werden dürfte, etwas Zählbares gegen das aktuell wohl stärkste Regionalligateam mitzunehmen, will man sich im letzten Heimspiel der Saison noch einmal mit Leidenschaft und Teamgeist dem eigenen Publikum präsentieren.
Trainer Bücheler dürfte seine Mannschaft darauf einschwören, dem Favoriten so lange wie möglich Paroli zu bieten. Dass dies durchaus im Bereich des Möglichen liegt, bewies das Hinspiel. Eine stabile Defensive und konsequente Chancenverwertung werden jedoch Grundvoraussetzung sein, um den Schwäbinnen Punkte abzutrotzen.
Personallage: Die Personalsituation der vergangenen Wochen bleibt unverändert und kann erst kurzfristig final geklärt werden.
Stimmen zum Spiel: „Das Spiel gegen den SC Sand II ist ein besonderes für mich, weil uns vieles verbindet. Wir begleiten uns seit drei Jahren durch die Ligen. Jede Partie gegen Sand war bislang sehr eng. Es waren tolle und intensive Spiele – und sie gingen glücklicherweise meistens knapp für uns aus. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zum Verein sowie zu Benjamin Bücheler. Wir kennen uns sehr gut – er weiß, wie ich ticke, ich weiß, wie er tickt. Von daher bin ich mir sicher, dass er die Mannschaft wieder sehr gut auf uns einstellen wird.
Darüber hinaus zolle ich dem Team großen Respekt, als zweite Mannschaft so deutlich und problemlos in der Liga zu bleiben. Auch am Samstag erwarte ich erneut eine intensive und enge Partie auf einem engen Kunstrasen. Ich bin froh, dass wir mit drei Punkten Vorsprung auf Hoffenheims U20 nach Sand fahren können. Mit unseren individuellen Qualitäten können wir mit einer gewissen Entspannung anreisen, wollen unsere Serie ausbauen und mit einem Sieg frühzeitig den Deckel auf die Saison machen. Wir möchten nichts mehr anbrennen lassen oder auf das letzte Spiel ankommen lassen. Das ist unser Anspruch. Wir werden die Partie daher hochkonzentriert und intensiv angehen und freuen uns sehr darauf!“ (Heiko Gerber, Trainer VfB Stuttgart)
„Nach der bitteren Niederlage in Hoffenheim heißt es für uns das Spiel abzuhaken und mit voller Konzentration in die neue Trainingswoche zu starten. Der VfB Stuttgart wird kommenden Samstag als Tabellenführer anreisen. In den vergangenen Partien hatte es der VfB allerdings noch nie leicht gehabt gegen uns. Vor heimischer Kulisse wollen wir mit Teamgeist, Kampf und Leidenschaft ein starkes Spiel abliefern und freuen uns auf zahlreiche Zuschauer zur Unterstützung.“ (Antonia Vohrer, Spielerin SC Sand 2)
„Wir freuen uns sehr auf unser letztes Heimspiel gegen den designierten Meister VfB Stuttgart. Wir werden auch am Samstag alles in die Waagschale werfen den großen Favoriten vor Probleme zu stellen. Dabei hoffen wir auf die Rückkehr der zuletzt fehlenden Führungsspielerinnen Isabella Scheerder und Angela Migliazza. Nach dem feststehenden Klassenerhalt freuen wir uns auf ein weiteres Highlight in der heimischen ADAMS Arena. Unsere Spielerinnen haben aufgrund ihrer Leistungen eine große Kulisse verdient.“ (Benjamin Bücheler, Trainer SC Sand 2)
Ausblick: Zum Saisonabschluss reist der SC Sand 2 am 18. Mai zum FFC Wacker München, wo es zum Wiedersehen mit der ehemaligen Sanderin AJ Mosher kommt. Der VfB Stuttgart empfängt am selben Tag den TSV Schwaben Augsburg – möglicherweise bereits als frisch gebackener Zweitliga-Aufsteiger.
Bild: Martina Pieper