Frauen 2 zu Gast in München

Letztes Ligaspiel der laufenden Spielzeit, FFC Wacker München wartet als Tabellendritter
Artikel vom 15. Mai 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Am letzten Spieltag in der Frauen-Regionalliga Süd trifft die zweite Frauen-Mannschaft des SC Sand auswärts auf den FFC Wacker München. Für beide Teams geht es darum, einen versöhnlichen Saisonabschluss zu feiern – für Wacker München mit der Chance, die beeindruckende Spielzeit fortzusetzen, für den SC Sand 2 mit dem Ziel, sich nach einem lernintensiven Jahr im Drittligafußball ordentlich in die Sommerpause zu verabschieden.
Wacker München: Erfolgreiche Saison und Pokalfinale in Sicht
Die Gastgeberinnen aus Bayerns Landeshauptstadt München blicken auf eine starke Saison zurück. Mit 43 Punkten sichert sich das Team von Trainerin Cagla Korkmaz verdient den dritten Tabellenplatz. Besonders auffällig ist die stabile Defensive der Münchnerinnen – mit nur 31 Gegentreffern stellen sie die drittbeste Abwehr der Liga.
Nach einer soliden Vorsaison, die Wacker auf Rang sechs beendete, zeigt sich das Team in der aktuellen Spielzeit konstanter und reifer. Kapitänin Sonja Kolb führt eine Mannschaft an, die zuletzt in vier Spielen ungeschlagen blieb und dabei drei Siege feierte. Am vergangenen Wochenende setzte Wacker mit einem souveränen 3:0-Auswärtssieg beim TSV Jahn Calden ein weiteres Ausrufezeichen. Mit Andrea Joy Mosher und Rahel Lang stehen zudem zwei ehemalige Sand-Spielerinnen im aktuellen Kader.
Ein weiteres Highlight wartet kurz nach dem Saisonende: Am 29. Mai bestreitet Wacker München das Finale im Verbandspokal gegen die SpVgg Greuther Fürth – eine Partie, bei der es neben dem Titel auch um die Qualifikation für den DFB-Pokal in der kommenden Saison geht.
SC Sand 2: Solide Spielzeit und erfolgreiche Integration
Für den SC Sand 2 endet in München eine ereignisreiche erste Saison in der Regionalliga Süd nach dem letztjährigen Aufstieg aus der Oberliga Baden-Württemberg. Mit derzeit 20 Punkten rangieren die Sanderinnen auf dem achten Tabellenplatz. Je nach Ausgang des Parallelspiels zwischen Eintracht Frankfurt U19 und der TSG Hoffenheim 2 könnte Sand 2 die Spielzeit auf Rang 8 oder 9 abschließen.
Trotz eines negativen Trends mit fünf sieglosen Spielen in Folge – darunter klare Niederlagen gegen Hoffenheim und den VfB Stuttgart – kann das junge Team von Trainer Benjamin Bücheler eine positive Entwicklung vorweisen. Besonders hervorzuheben ist die Integration zahlreicher Talente aus der eigenen U17, darunter Sara Dieterle, Zoé Veilandics und Clara-Marie Heideker, die sich über die gesamte Saison durch große Einsatzfreude und Entwicklungspotenzial auszeichneten.
Im jüngsten Heimspiel gegen Stuttgart erzielte die wiedergenesene Giulina Kimmig die frühe Führung, Angelina Klopstein traf zum zwischenzeitlichen Anschlusstreffer. Trotz der Niederlage konnten wertvolle Erkenntnisse für die Zukunft gesammelt werden – ähnlich wie im Hinspiel gegen Wacker, das knapp mit 1:2 verloren ging, damals war Celine-Marie Damoisy erfolgreich.
Ein Blick in die Statistik spricht trotz der tabellarischen Differenz für den SC Sand 2: In sieben bisherigen Duellen mit Wacker München konnten die Ortenauerinnen fünf Siege einfahren – zuletzt am 28. April 2019, in einer Saison, in der Sand 2 Vizemeister hinter Ingolstadt wurde und Wacker in die Bayernliga abstieg.
Abschied und Ausblick
Für einige Akteurinnen des SC Sand 2 wird die Partie in München das letzte Spiel im blau-weißen Trikot sein. Giulina Kimmig, Jule Hartmann, Laurene Leopoldes, Marina Rehm und Co-Trainerin Steffi Barth verabschieden sich im Sommer. Zum Abschluss einer intensiven Spielzeit treffen zwei Teams mit unterschiedlichen Vorzeichen aufeinander: Wacker München will seine starke Saison mit einem Heimsieg krönen und mit Selbstvertrauen ins Pokalfinale gehen, während der SC Sand 2 eine wechselhafte, aber lehrreiche Saison mit einem respektablen Ergebnis beenden möchte. Die Partie verspricht ein interessantes Duell mit offenem Ausgang.
Personallage: Im letzten Ligaspiel könnten bis auf Alina Vogel alle Spielerinnen des Kaders zum Einsatz kommen.
Stimmen zum Spiel: „Ich freue mich auf den SC Sand! Der gesamte Verein leistet seit Jahren hervorragende Arbeit im Frauenfußball und nun hat sich auch die zweite Mannschaft für einen Aufsteiger bärenstark geschlagen!“ (Cagla Korkmaz, Trainerin FFC Wacker München)
„Wir haben eine souveräne Saison gespielt und uns den dritten Platz absolut verdient. Im Team und im Verein hat sich viel bewegt und man merkt, dass alle an einem Strang ziehen. Jetzt wollen wir uns beim letzten Heimspiel nochmal für die harte Arbeit belohnen und zeigen, was uns ausmacht: Zusammenhalt, Spielfreude und schöner Fußball. Auch wenn ich verletzungsbedingt nur zuschauen kann, bin ich stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben.“ (Rahel Lang, Spielerin FFC Wacker München)
„Trotz der Niederlage gegen Stuttgart haben wir als Team eine starke Leistung auf den Platz gebracht. Genau dieser Teamspirit, der Wille und der unbedingte Einsatz bis zur letzten Minute zeichnen uns aus. Gegen Wacker München wollen wir genau das noch einmal abrufen. Es ist unser letztes Spiel der Saison. Jetzt heißt es: Alle Kräfte mobilisieren, zusammenhalten und gemeinsam mit voller Power einen starken Saisonabschluss hinlegen!“ (Cora Obenson, Spielerin SC Sand 2)
„Unser Team hat sich in den letzten beiden Spielen gegen die mit Abstand besten Teams der Regionalliga Süd ergebnistechnisch unter Wert verkauft. Wichtig war aber, dass wir in beiden Spielen unserer DNA - mannschaftlich geschlossen, mutig und spielfreudig aufzutreten - treu geblieben sind! Im letzten Saisonspiel wollen wir unbedingt noch einmal punkten, wobei die Aufgabe in München kompliziert ist. Das Team des FFC Wacker München steht zurecht auf dem dritten Platz, weil sie die effizienteste Mannschaft der Liga sind! Wir werden uns zum einen noch ruhiger am Ball präsentieren müssen. Zum anderen müssen wir uns vor allem in beiden Strafräumen steigern, um etwas Zählbares aus München mitnehmen zu können.“ (Benjamin Bücheler, Trainer SC Sand 2)
Bild: Martina Pieper