SC Sand vor erstem Heimspiel in der 2. Liga

Ortenauerinnen erwarten einen starken Gegner, Fokus liegt auf dem eigenen Spiel
Artikel vom 28. August 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON LUKAS KELP.
Am kommenden Sonntag (31. August 2025) empfängt der SC Sand im Rahmen des zweiten Spieltags der 2. Frauen-Bundesliga die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg. Anstoß in der heimischen ADAMS Arena ist wie gewohnt um 14 Uhr. Die Partie wird zudem live und kostenlos auf der Plattform LEAGUES übertragen, sodass Fans und Interessierte die Begegnung unkompliziert verfolgen können.
Auftakt nach Maß in Mainz
Die Ortenauerinnen starteten mit einem Erfolgserlebnis in die neue Saison. Beim Aufsteiger 1. FSV Mainz 05 feierte das Team von Cheftrainer Alexander Fischinger einen knappen, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg. Torjägerin Julia Matuschewski verwandelte in der 43. Spielminute einen Strafstoß und bescherte ihrer Mannschaft damit die ersten drei Punkte.
Trotz des gelungenen Starts war das Trainerteam um Fischinger und Co-Trainer Noah Veilandics bemüht, die Leistung realistisch einzuordnen. Denn nicht alles lief im Bruchwegstadion nach Plan: Die Chancenverwertung ließ zu wünschen übrig, mehrere hochkarätige Möglichkeiten blieben ungenutzt. Auch die Überzahl nach dem Platzverweis gegen Mainz nutzte Sand nicht konsequent aus und in der Restverteidigung zeigte sich noch Verbesserungspotenzial. Dennoch überwog am Ende die Freude über den gelungenen Auftakt, der gerade nach dem personellen Umbruch im Sommer nicht selbstverständlich war.
Fokus auf Konstanz und Effizienz
Für die anstehende Heimpartie gilt es nun, die positiven Ansätze aus Mainz zu bestätigen und die kleinen Fehler abzustellen. Besonders im Offensivspiel soll die Mannschaft zielstrebiger und kaltschnäuziger werden. Gleichzeitig wird es darauf ankommen, die defensive Stabilität über die gesamte Spielzeit hinweg zu halten, um sich nicht unnötig in Bedrängnis zu bringen.
Statistik spricht für Sand
Mit dem VfL Wolfsburg II wartet nun ein Gegner, den der SC Sand aus den vergangenen Jahren bestens kennt. In bisher vier Begegnungen in der 2. Frauen-Bundesliga verließen die Ortenauerinnen stets als Siegerinnen den Platz. Zuletzt trafen beide Teams am 3. März 2024 aufeinander – auch damals setzte sich Sand mit 2:0 durch. Diese Bilanz spricht klar für den SC Sand, wenngleich das Team gut beraten ist, die jungen Wölfinnen nicht zu unterschätzen.
Blick nach vorn
Kapitänin Jenny Gaugigl und ihre Mitspielerinnen wollen vor heimischem Publikum den nächsten Schritt gehen und den Saisonstart mit einem zweiten Sieg in Serie veredeln. Der Heimvorteil in der ADAMS Arena, die positive Historie gegen Wolfsburg II sowie das gewachsene Selbstvertrauen nach dem Auftaktsieg könnten dabei entscheidende Faktoren sein.
Gegnercheck
Die Gäste aus Niedersachsen sind nach einjähriger Abstinenz zurück in der 2. Frauen-Bundesliga. Nach dem Abstieg 2024 trat die Mannschaft von Trainer Daniel Kraus in der vergangenen Saison in der Frauen-Regionalliga Nord an und belegte dort Rang zwei – neun Punkte hinter Meister HSV II. Da die Hamburgerinnen auf ihr Aufstiegsrecht verzichteten, kehrten die jungen Wölfinnen als Nachrückerinnen in die zweithöchste Spielklasse zurück.
Wolfsburg II stellt mit einem Durchschnittsalter von 18,0 Jahren den jüngsten Kader der Liga. In der Regionalliga überzeugte das Team mit der besten Offensive und Defensive des Teilnehmerfeldes. Zum Ligaauftakt der neuen Saison setzte es jedoch eine deutliche 0:5-Niederlage gegen den SV Meppen, was verdeutlicht, dass die junge Mannschaft noch Eingewöhnungszeit benötigt. Erfahrung in der 2. Bundesliga ist jedoch vorhanden, schließlich kennt die Zweitvertretung des VfL die Liga aus den vergangenen Jahren bestens.
Ausblick
Nach dem Heimspiel gegen Wolfsburg II steht für den SC Sand die nächste Auswärtsaufgabe auf dem Programm. Am Sonntag, den 7. September 2025, gastiert die Fischinger-Elf in Nordrhein-Westfalen beim VfL Bochum.
Stimmen zum Spiel
„Wir fiebern unserem ersten Heimspiel der Saison in der ADAMS Arena entgegen und freuen uns riesig darauf, endlich wieder vor unseren eigenen Fans auflaufen zu dürfen. Der Auftaktsieg in Mainz hat uns zusätzlichen Schwung gegeben und nun möchten wir gegen die Zweitvertretung des VfL Wolfsburg unbedingt nachlegen und die nächsten drei Punkte einfahren. Uns ist jedoch vollkommen bewusst, dass diese Aufgabe alles andere als leicht wird. Wolfsburg II verfügt über viele talentierte und technisch starke junge Spielerinnen, die jederzeit gefährlich werden können. Deshalb gilt es für uns, von Beginn an hochkonzentriert zu agieren, keine Nachlässigkeiten zuzulassen und unser eigenes Spiel konsequent durchzuziehen. Nur wenn uns das gelingt, haben wir die Chance, unseren erfolgreichen Start fortzusetzen.“ (Ronja Schaer, Spielerin SC Sand)
„Wir möchten an die starke Leistung aus dem Spiel gegen Mainz anknüpfen und im bevorstehenden Heimspiel gegen Wolfsburg das bestmögliche Ergebnis erzielen. Da die genaue Zusammensetzung des Kaders der jungen Wölfinnen ungewiss ist, müssen wir gut vorbereitet sein. Unabhängig davon, ob Spielerinnen aus dem Erstligakader eingesetzt werden, liegt unser Fokus auf dem eigenen Spiel. Die Sommervorbereitung verlief positiv und die Mannschaft hat gegen mehrere Bundesligateams überzeugende Auftritte gezeigt. Die deutliche Auftaktniederlage Wolfsburgs ist für uns nicht ausschlaggebend – wir stellen uns auf einen starken Gegner ein.“ (Alexander Fischinger, Trainer SC Sand)
Bild: Tobias Geiser