In München zurück in die Erfolgsspur

Fischinger: "Ich erwarte von meiner Mannschaft wieder Spielfreude!"
Artikel vom 6. November 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON MORITZ LITTERST.
Nach der ersten Heimniederlage der Saison 2025/26 gegen den SV Meppen (0:3) steht für den SC Sand (2. Platz / 19 Punkte) am kommenden Sonntag (14 Uhr) das nächste Auswärtsspiel an. Gegner ist die zweite Mannschaft des FC Bayern München (11. Platz / 10 Punkte). Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch wollen die Ortenauerinnen eine Reaktion zeigen und zurück in die Erfolgsspur finden. Cheftrainer Alexander Fischinger fordert dabei vor allem eines: Spielfreude.
Reaktion gefordert
Fünf Spiele blieb der SC Sand ungeschlagen, ehe es am vergangenen Wochenende den Dämpfer gegen Meppen setzte. Besonders im Abschluss ließ die Mannschaft von Alexander Fischinger einiges liegen. „Das Spiel haben wir schnell abgehakt – die Leistung an sich war in Ordnung“, betont der Coach. Gegen Bayern II soll nun wieder Zählbares her, um den Fünf-Punkte-Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz zu behaupten und mit Rückenwind in die anstehende DFB-Pokalwoche zu gehen.
Bereits nach der ersten Saisonniederlage in Bochum (1:5) hatte das Team eine starke Reaktion gezeigt und anschließend eine beeindruckende Serie gestartet. Daran möchte der SC Sand nun anknüpfen und erneut eine neue Erfolgsreihe einleiten.
„Ich erwarte von meiner Mannschaft wieder Spielfreude, mehr Konsequenz im Abschluss und dass wir unser Spiel, das uns zuletzt stark gemacht hat, wieder konsequent durchziehen“, so Fischinger.
Bayern II – schwer auszurechnen
Ein Blick auf die Tabelle zeigt, wie eng es in der 2. Frauen-Bundesliga zugeht: Bayern II rangiert zwar derzeit auf Platz 11, liegt aber nur zwei Zähler vor den Abstiegsrängen und zugleich nur vier Punkte hinter dem dritten Platz. Nach einem ordentlichen Saisonstart mit zehn Punkten aus sechs Spielen gerieten die Münchnerinnen zuletzt jedoch ins Straucheln – drei Niederlagen in Folge, darunter ein herber 0:7-Rückschlag bei Viktoria Berlin, sprechen eine deutliche Sprache.
Dennoch warnt das Sand-Trainerteam davor, den Gegner zu unterschätzen. „Die Bayern werden nach den letzten Ergebnissen Wiedergutmachung betreiben wollen – das kann gefährlich werden“, erklärt Co-Trainer und Videoanalyst Noah Veilandics. „Technisch sind sie mit die stärkste Mannschaft der Liga. Der Kader besteht aus vielen top ausgebildeten Talenten, die eine klare Spielidee mit Ball verfolgen.“ Auch Cheftrainer Fischinger erwartet eine anspruchsvolle Aufgabe: „Gegen Zweitmannschaften solcher Vereine ist es immer schwer. Ihre Erste spielt bereits am Freitag – wer weiß also, wer von oben noch dazukommt. Letzte Saison lagen wir früh 0:3 hinten und haben am Ende 6:4 gewonnen. Es wird wieder eine Herausforderung.“
Personal: Fast alle an Bord
Personell kann der SC Sand nahezu aus dem Vollen schöpfen. Lediglich die beiden Langzeitverletzten Chelsea Surpris und Athanasia Tsaroucha (beide im Aufbautraining nach Knie-OP) sowie Torhüterin Lucie Schlimé (Sprunggelenksverletzung) fehlen weiterhin. „Wir haben ein Luxusproblem“, schmunzelt Fischinger. „Unser Kader hat bislang vieles richtig gemacht – wir haben zahlreiche Optionen für die Startelf.“
Blick voraus
Nach dem Gastspiel in München richtet sich der Fokus auf das DFB-Pokal-Achtelfinale: Am Sonntag, den 16. November, empfängt der SC Sand um 13 Uhr den 1. FC Köln in der ADAMS Arena.
FOTO: MARTINA PIEPER
