Sand möchte im Heimspiel Tabellenführung behaupten

Reiss: "Ich hoffe auf ähnlich viele Zuschauer wie beim Pokalspiel!"
Artikel vom 20. November 2025
Der Vorbericht wird präsentiert von:
VON MORITZ LITTERST.
Die Trainingswoche beim SC Sand stand ganz im Zeichen des furiosen Pokalerfolgs gegen den Bundesligisten 1. FC Köln. Mit breiter Brust geht der Tabellenführer der 2. Frauen-Bundesliga (22 Punkte) nun in den elften Spieltag, an dem am Sonntag die zweite Mannschaft von Eintracht Frankfurt (13. Platz / 5 Punkte) in der ADAMS Arena gastiert. Co-Trainer Noah Veilandics mahnt zur Vorsicht: „Die Voraussetzungen im Vergleich zum Pokalspiel haben sich komplett verändert. Gegen die Eintracht erwartet uns ein völlig anderes Spiel. Wir müssen die Favoritenrolle annehmen und ihr gerecht werden.“
Mit Schwung zurück in den Ligaalltag
Nach dem beeindruckenden Auftritt gegen Köln gönnte das Trainerteam seiner Mannschaft zwei freie Tage. Die ADAMS Arena war am vergangenen Sonntag erneut Schauplatz eines kleinen Pokalwunders – Kim Schneider (2.), Pija Reininger (22.) und Spielmacherin Leni Fischer (66.) brachten Sand jeweils in Führung. In einer leidenschaftlichen Schlussphase verteidigte das Team jeden Standard und jeden Kölner Angriff mit großer Geschlossenheit. Auch Torhüterin Jule Baum sicherte mit ihren Paraden den Viertelfinaleinzug.
Mit diesem Rückenwind wollen die Ortenauerinnen am Wochenende ihre Spitzenposition in der zweiten Frauen-Bundesliga behaupten und erneut dreifach punkten. Sportchef Sascha Reiß setzt dabei auch auf die Unterstützung der Fans: „Ich hoffe auf ähnlich viele Zuschauer wie beim Pokalspiel. Die Mannschaft hat ein begeisterndes Spiel gezeigt und damit viele Sympathien gewonnen. Als Tabellenführer sind wir Favorit – und dieser Rolle wollen wir zuhause gerecht werden.“
Frankfurts schwieriger Saisonstart
Die Frankfurter Reserve steckt nach dem starken sechsten Platz der Vorsaison in einem schwierigen Jahr. Nach zehn Partien steht das Team von Trainerin Julia Simic auf dem vorletzten Tabellenplatz. Während es in Zweitligaduellen mit Sander Beteiligung zu durchschnittlich 3,6 Treffern kommt, geht es in Spielen der Frankfurterinnen deutlich torärmer zu – im Schnitt fallen lediglich zwei Tore. Das liegt auch an der bislang schwächsten Offensive der Liga, die erst fünfmal getroffen hat. Mit fünf Unentschieden in dieser Saison punktete die Eintracht immerhin in der Hälfte der bisherigen Spiele – ein Dreier blieb den Adlerträgerinnen jedoch bisher verwehrt. Ein positives Signal setzte das junge Team jedoch am vergangenen Freitag, als es im Testspiel den VfB Stuttgart mit 3:2 bezwingen konnte.
Vorsicht trotz klarer Ausgangslage
Trotz der deutlichen Unterschiede in der Tabelle nehmen die Sander Verantwortlichen den Gegner sehr ernst. Trainer Alexander Fischinger erwartet eine komplexe Aufgabe: „Wir wollen unseren positiven Lauf vor heimischer Kulisse fortsetzen. Da die erste Mannschaft der Eintracht spielfrei hat, ist allerdings mit Verstärkungen aus dem Bundesliga-Kader zu rechnen. Die Eintracht verfügt über viele Talente und viel Qualität.“
Co-Trainer Veilandics betont auch die Notwendigkeit, wieder den Fokus auf das eigene Ballbesitzspiel zu legen. Im Pokal gegen Köln lag der Schwerpunkt noch klar auf der Defensivarbeit.
Personelle Lage
Die kältere Jahreszeit bringt die ersten Erkältungen mit sich. Abgesehen von den weiterhin fehlenden Langzeitverletzten Chelsea Surpris und Athanasia Tsaroucha (beide Knieverletzungen) wird sich der Kader erst kurzfristig final ergeben. Torhüterin Lucie Schlimé reist bereits vor der Partie zur Nationalmannschaft ab.
Ausblick
Nach dem Ligaspiel gegen die Eintracht folgt für Sand eine einwöchige Pflichtspielpause, die für ein Testspiel gegen den FC Basel genutzt wird. Am 7. Dezember (14 Uhr) empfängt der SC Sand erneut zu Hause die SG 99 Andernach.
