Ohne Flutlichtanlage wird es keine Bundesliga mehr in Sand geben. Der SC Sand nimmt als eigenständiger Frauenfußballverein diese Herausforderung des DFB an! Die Kosten einer modernen, fernsehtauglichen Flutlicht-Anlage betragen mehrere hunderttausend Euro. Das sind Ausgaben, die der SC Sand als Verein nicht allein stemmen kann. Deshalb wenden wir uns an Euch!
Ziel der Spendenkampagne ist es, die noch erforderlichen 100.000 Euro zu sammeln, die für den Bau der Flutlichtanlage noch benötigt werden. Gelingt uns dies, kann die Flutlicht-Anlage gebaut werden – und der DFB erteilt uns die Lizenz für die Bundesliga.
Unser Projekt ist in vier Spendenstufen mit jeweiligen Spendenzielen unterteilt. Unsere erste Spendenstufe ist bei einer Spendenhöhe von 25.000,- Euro erreicht. Die weiteren Stufen befinden sich bei 50.000,- € (Stufe 2) und 75.000,- € (Stufe 3). Wird Stufe 4 (Spendenziel von 100.000,- €) erreicht, so kann unser unser Flutlicht-Spenden-Projekt erfolgreich beendet werden!
Je Stufe werden neue Licht-Aktionen bekannt gegeben!
Die Spendenkampagne startete am Mittwoch, 13. April 2022 und endet zweieinhalb Monate später am Donnerstag, 30. Juni 2022 oder, wenn das Spendenziel von 100.000,- € erreicht wird.
Wir wenden uns an unsere Fans, Freunde, Mitglieder, Sponsoren, an unsere Mitmenschen der Gemeinde Willstätt, und an alle Ortenauer*innen. Zudem richten wir uns an all die vielen Fans und Mitglieder der (Frauen-)Fußball-Community.
Du bist auf dieser Seite richtig, wenn Du den SC Sand nicht nur sympathisch findest, sondern uns, als kleinsten Profi-Fußballverein, bei unserer Reise in der ersten Bundesliga, die mittlerweile acht Jahre anhält, unterstützen möchtest!
Wir in Sand lieben und leben (Frauen-)Fußball. Lebendig wird der Verein durch unsere vielen, ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und unsere besondere Fangemeinde. Wir sind ein kleiner, sympathischer und familiärer Verein – der auf hohem Niveau Fußball spielt. Das ist eine besondere Mischung hier in Sand, die uns einzigartig macht.
Der SC Sand erzählt eine dieser vielen schönen Erfolgsgeschichten aus dem Sport. Ebenso erzählt er die Geschichte vieler starker Frauen (und Männer), die sich in Sand für den Frauenfußball eingesetzt haben.
Sei Du Teil dieser Geschichte und Teil unserer Sander Familie – und hilf uns dabei, gemeinsam, aus wenig, viel mehr zu machen.
In regelmäßigen Abständen aktualisieren wir unseren Spendenbalken! Klicke hier „Spendenbalken“, um zu erfahren, wie viel Geld bereits gespendet wurde!
Die Gelder der Spendenkampagne fließen allesamt in die Finanzierung der Flutlichtanlage.
Der SC Sand 1946 e.V. ist nicht nur ein Frauenfußball-Verein, sondern ein Mehrspartenverein mit einer Herren-, Judo- und Jedermänner-Abteilung. Alle Abteilungen stehen hinter den Bundesliga-Frauen, die das Aushängeschild des Gesamtvereins sind - und unterstützen das Flutlicht-Projekt.
Das ist kein Problem. Du kannst auch ohne das Online-Formular spenden. Bitte sende Deine Spende an unser Flutlicht-Spendenkonto:
SC Sand 1946 e.V.
IBAN: DE77 6645 1862 0000 1279 45
BIC: SOLADES1KEL
Betreff: Flutlicht
Dann soll und muss die Flutlichtanlage dennoch gebaut werden. Das Projekt wurde bereits angestoßen – ohne diesen Anstoß wäre der SC Sand bereits abgestiegen, da die Voraussetzungen für die erste Bundesliga nicht hätten erfüllt werden können.
Und: Im Falle eines Abstiegs geben wir uns nicht geschlagen! Wenn wir in die zweite Liga absteigen, dann mit dem Ziel, sofort wieder aufzusteigen. Bei einem Aufstieg in die erste Bundesliga ist die fernsehtaugliche Flutlichtanlage dann verplfichtend! Es bleibt dabei: Ohne Flutlichtanlage, keine Bundesliga in Sand.
Ab einer Spendenhöhe von 100 € erhältst Du automatisch einen symbolischen Anteilschein (= 1 Lux) an der Flutlichtanlage. Zusätzlich verewigst Du Dich auf unserer Flutlicht-Spendentafel im Stadion!
Einfach das Online-Spendenformular ausfüllen und einen Anteilschein erhalten!
Ja! Über die weiteren Aktionen informieren wir Dich auf unserer Webseite unter dem Reiter „Licht-Aktionen“ oder über unsere Social-Media-Kanäle. Du erfährst dort mehr über die Flutlicht-Hoodies und -Shirts, sowie über die symbolischen Anteilscheine an der Flutlicht-Anlage!